Geschichte und Politische Bildung
Was ist das Besondere an unserem Geschichteunterricht?
Unser motiviertes Geschichteteam versucht den Schülerinnen und Schülern das Spannende und Interessante der Geschichte näher zu bringen. Geschichte soll für niemand zur Qual werden, wie z.B. mit reinem Auswendiglernen von Jahreszahlen. Man soll erkennen, wie wertvoll Geschichte für einem selbst sein kann.
Wie sieht der Unterricht am Bg/Brg St. Veit aus?
Ein großes Ziel ist es, die Kinder so viel wie möglich in den Unterricht miteinzubeziehen, wie z.B. mit historischen Rollenspielen (Gespräch zwischen Vater und Sohn im Alten Ägypten über die Berufswahl des Sohnes), Partner- und Gruppenarbeiten, sowie dem Eintauchen in längst vergangene Zeiten mit virtuellen Besichtigungen von Burgen oder Pyramiden. Ein besonderes Augenmerk legen wir auch auf die politische Bildung. Umgesetzt wird sie im laufenden Unterricht und mit Projekten wie den „Säulen der Demokratie“. Dabei tauchen die Kinder in die Welt der Politiker, der Polizisten und der Richter ein und schlüpfen oft auch in deren Rolle.
Gleichzeitig vermitteln wir im Unterricht natürlich auch die wichtigsten historischen Fakten, um eine bestmögliche Vorbereitung auf die AHS-Matura zu bieten. Außerdem besteht auch die Möglichkeit, den Geschichteunterricht ab der 5. Klasse in der Arbeitssprache Englisch anzubieten.
Was nützt einem überhaupt Wissen über Geschichte?
Ein sehr passendes Zitat dazu ist jenes von Wilhelm von Humbold: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“
Darum ist unser Bestreben, den Kindern ein Rüstzeug für ihre Zukunft mitzugeben. Gemeinsam wollen wir jeden Einzelnen auf dem Weg zu einem mündigen Erwachsenen vorbereiten und begleiten. Daher soll das Unterrichtsfach Geschichte nützliches Grundwissen über die Vergangenheit geben, aber auch auf die heutigen Herausforderungen vorzubereiten und auch anwenden zu können, wie z.B. bei politischen Wahlen.