Wahl der SchulsprecherIn 2021/22: Lernt die KandidatInnen kennen

Die diesjährige SchulsprecherInnen-Wahl steht kurz bevor. Im Folgenden sind die Wahlprogramme der drei KandidatInnen aufgelistet, zudem gibt’s darunter eine (intern durchgeführte) Podiumsdiskussion zum Nachsehen.

 

Emina Serdarevic (6a) steht für:

 

Kommunikation/Schülerbeteiligung:

  • Information über bestehende Programme (SZ, SV-Mail, …)
  • Ausbau der Schülerzeitung (als Sprachrohr der Schülerschaft)
  • Kommunikationsmöglichkeiten – (wieder: Umfrage/Mail; Schwellensenkung)
  • Kunstwettbewerbe/Talentförderung (bei Interesse)

Politische Bildung/Aktuelles/Recherchen: 

  • „News Sections“
  • Aktionstage (mit Experten)

 

Teresa Nagele (8b) steht für:

 

  • WLAN für alle Oberstufenschüler:innen
  • Aktionstage (bspw. Rhetorik oder Zeitmanagement)
  • Weiterführung von Projekten wie der Schülerzeitung oder Students4Students
  • Bei Interesse: Mottowoche

 

Pius Erharter (5a) steht für:

 

Kommunikation:

  • Interessen der Schüler*innen vertreten
    • z.B. Anonyme Vorschläge der Schüler*innen zur Verbesserung des Schullebens (Box in der Aula)

Bessere Essenszubereitungsmöglichkeiten für Oberstufenschüler*innen: 

  • Benutzung bereits vorhandener Küchenutensilien
    • z.B. die Küche der Nachmittagsbetreuung

Politische Bildung: 

  • Bereits wahlberechtigte Schüler*innen
    • Mangel an politischem Allgemeinwissen trotz Wahlberechtigung
  • Umsetzung
    • z.B. im Geschichtsunterricht die politische Bildung fördern

 

Podiumsdiskussion (geleitet von Kira Soer, 6a):