Einträge von Jan Scherwitzl

Jahresbericht 2024/25

Hier findet sich die digitale Ausgabe des Jahresberichts 2024/25 zum Download (ca. 94 MB).   – Download –

Impressionen vom Tag der offenen Tür 2025

Der Tag der offenen Tür am 29. Jänner 2025 bot den interessierten Volksschülerinnen und Volksschülern ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. An zahlreichen Stationen konnten sie das vielfältige Angebot des BG/BRG St. Veit an der Glan hautnah erleben. Von faszinierenden physikalischen Experimenten und akrobatischen Turneinlagen über knifflige Rechenaufgaben bis hin zu informativen Einblicken in die verschiedenen […]

Neuer Schulsprecher gewählt

Die Stichwahl ist entschieden: Philipp Kohlweg (6a) ist neuer Schulsprecher des BG/BRG St. Veit an der Glan. Stellvertreter:innen sind Emma Raunegger (7b) sowie Pius Erharter (8a).

8a bei Benefizkonzert

Einem Benefizkonzert der Extraklasse im Konzerthaus Klagenfurt am 23.09.2024 wohnten die Schüler:innen der 8a-Musikgruppe mit Frau Professor Hartweger bei. Die Pianisten Ingolf Wunder (39) und Connor Rohan (17) gaben eigene sowie Werke des Komponisten Frederic Chopin zum Besten. Der Verein Live Music Now Kärnten (Präsident Ernest Hoetzl) fördert Auftritte in Altersheimen, Krankenhäusern, Gefängnissen etc. Anschließend […]

Nachmittagsbetreuung: Update zur Anmeldung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, die Anmeldefrist für die Nachmittagsbetreuung wurde bis 18.September verlängert. Es können noch Kinder in der NB für die Erhebungsliste gemeldet werden. Eine Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung ist ab heuer nur mehr für mindestens 3 Tage pro Woche möglich. Es wird nur drei Gruppen geben. Zwei-Tages-Anmeldungen können nur bei Rücksprache mit der Leitung […]

Impression der Sommerschule 2024

Die Sommerschule unter der Leitung von Prof. Mag. Helmar Wurzer ist auch heuer wieder ein voller Erfolg! Nachfolgend einige Bilder:   [huge_it_gallery id=“87″]

Jahresbericht 2023/24

Hier findet sich die digitale Ausgabe des Jahresberichts 2023/24 zum Download (ca. 92 MB).   – Download –

Auszeichnung für VwA

Die Maturantin Emina Serdarevic (8a) erhielt für ihre hervorragende vorwissenschaftliche Arbeit mit dem Titel „Die Grenzen wirtschaftlichen Wachstums angesichts der Klimakrise: Ist die Klimawende im kapitalistischen Wirtschaftssystem schaffbar?“ einen ersten Preis des C3-Awards, eines österreichweiten Bewerbs des Instituts für internationale Entwicklung (Kompetenzzentrum für globale nachhaltige Entwicklung) in Wien. Bei diesem Bewerb haben 170 Schüler:innen aus […]