NACHMITTAGSBETREUUNG 2025/26
Liebe Schülerinnen, Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte!
Anbei stellen wir die wichtigsten Informationen bezüglich der Betreuung für das nächste Schuljahr online.
Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte unter den nebenstehenden Kontaktmöglichkeiten an das Team der Nachmittagsbetreuung.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und das gemeinsame Gestalten des Schuljahres.
Ihr Team der Nachmittagsbetreung
0677 61053466
nb@gymstveit.at
UNSERE WERTE
Unser Ziel ist ein respektvolles Füreinander und Miteinander.
Es ist uns wichtig, dass sich Ihre Kinder bei uns wohlfühlen, gerne zu uns kommen und individuell betreut werden.
Es ist uns wichtig, dass wir Ihre Kinder in der Lernzeit optimal bei den Hausübungen unterstützen und auf schriftliche Überprüfungen vorbereiten. Dazu gehört eine ruhige Umgebung, in der dies möglich ist.
Es ist uns wichtig, dass wir die Freizeit und das Schuljahr gemeinsam und sinnvoll aktiv gestalten.
Es ist uns wichtig, dass wir gemeinsame Regeln haben, die für den Umgang in der Lern- und Freizeit gelten und den Umgang untereinander gelten.
Es ist uns wichtig, dass wir uns an das gesetzliche Handyverbot in der Schule halten. In dringenden Fällen ist Telefonieren in Absprache mit der Gruppenleitung möglich.
ERSTE SCHULWOCHE
Das Team der NB geht Montag durch die Klassen und es gibt einen Infostand in der Aula. Die Erhebungsblätter für die NB werden dort ausgegeben. Ab Mittwoch startet die Betreuung, in der ersten Schulwoche bitte für die Mittagszeit noch eine Jause mitgeben, da das Catering erst mit 15. September startet.
BEGINN
In der 6. Stunde gibt es bereits Aufsicht in der NB, die NB beginnt dann ab 13:10.
ESSEN
Von 13:10 bis 14:15 haben Ihre Kinder die Möglichkeit in der MS St. Veit ein dreigängiges Menü (inklusive Getränk) um 7,13 € zu essen.
Es kocht der Sankt Veiter Caterer KURTART.
Der Essensbeitrag wird über die Schule mit der Nachmittagsbetreuung verrechnet. (SEPA- Lastschriftmandat).
Eine Abmeldung vom Essen ist am Vortag bis 14:00 möglich.
Kinder, die nicht essen gehen, werden natürlich in der Schule beaufsichtigt.
LERNZEIT
Von 14:15 bis 15:40 erledigen die Kinder die Haus- und Lernaufgaben und werden für Schularbeiten, Tests, Vokabelüberprüfungen, Referate etc. vorbereitet. Unterstützung erhalten sie dabei nicht nur von den Lehrpersonen unserer Schule, sondern auch von ihren MitschülerInnen in der Lerngruppe; – es wird sozial gelernt. Bei Bedarf kann die Lernzeit auch verlängert werden.
FREIZEIT
Wir bieten von 15:40 bis maximal 17:20 ein auf die jeweiligen Bedürfnisse und Wünsche der Kinder abgestimmtes Sport- und Freizeitprogramm. Hier gibt es genug Möglichkeiten, sich kreativ zu betätigen, sich ausgiebig zu bewegen, zu spielen und Kontakt untereinander zu finden.
ENDE
Die NB endet Montag bis Donnerstag um spätestens 17:20, Freitag um spätestens 16:30
WICHTIGES
Bei Krankheit oder anderen Fehlgründen bitte Meldung am gleichen Tag bis 12´00 per Mail oder SMS.
Eine Abmeldung vom Essen ist am Vortag bis 14:00 möglich.
Das Entlassen ist entweder nach dem Essen, nach der Lernzeit oder innerhalb des Freizeitblocks möglich.
Bei offenen Fragen bezüglich Essen oder Entlassen bitte mit der Leitung der NB Kontakt aufnehmen.
KOSTEN
VERRECHNUNG
Die Kosten setzen sich aus den Kosten für Essen UND den Betreuungskosten zusammen.
ESSEN:
Pro dreigängiges Menü 7,13 €, das konsumierte Essen wird über das Elternvereinskonto monatlich abgerechnet.
BETREUUNG:
5 Tage pro Woche € 88,00
4 Tage pro Woche € 70,40
3 Tage pro Woche € 52,80
2 Tage pro Woche € 35,20
Die Verrechnung des Betreuungsbeitrags erfolgt direkt über die Bildungsdirektion.
Die Einzahlung ist nur per Einziehungsauftrag (SEPA – Lastschriftmandat) möglich.
Ermäßigungen sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Anträge sind bei der Leitung der Nachmittagsbetreuung erhältlich.
Bei offenen Forderungen der Bildungsdirektion darf die Nachmittagsbetreuung im nächsten Schuljahr nicht besucht werden.
ANMELDUNG
UMMELDUNG
ABMELDUNG
Nach der Erhebung zur Nachmittagsbetreuung erhalten Sie von uns eine gedruckte Referenznummer und Elterninformation mit der Internetadresse zur Anmeldung und einer Bankeinzugsermächtigung. Die Anmeldung erfolgt über diese Adresse (https://heim-tagesbetreuung.sokrates-bund.at/login) oder den QR Code, die unterschriebene Einzugsermächtigung muss dann bei der Leitung der Nachmittagsbetreuung abgegeben und von dieser hochgeladen werden.
Die Anmeldung gilt für das ganze Schuljahr, Nachmeldungen unter der Zeit und Erhöhung der Betreuungstage sind bei freien Plätzen möglich.
Eine vorzeitige Abmeldung oder Reduzierung der Betreuungstage ist nur bis drei Wochen vor Ende des ersten Semesters möglich.
Während des laufenden Schuljahres bedarf es für eine Abmeldung bzw. Reduktion besonders berücksichtigungswürdige Gründe. Das Ansuchen um Abmeldung bzw. Reduktion ist schriftlich unter Angabe der Begründung bei der Leitung der Nachmittagsbetreuung abzugeben und muss von der Direktion genehmigt werden.