Schularzt-Info
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Als Schulärztin möchte ich Euch/Sie herzlich begrüßen und meine Arbeit hier an der Schule kurz beschreiben.
Schularzt – wozu? Was sind meine Aufgaben?
- Untersuchung jedes Kindes in regelmäßigen Abständen, um Erkrankungen, Entwicklungsstörungen etc. rechtzeitig zu erkennen! Wir Schulärzte unterliegen der Schweigepflicht!
- Erste-Hilfe-Leistung bei Erkrankungen und Unfällen
- Beratung und Information bei Verdacht auf gesundheitliche Störungen, die Behandlung erfolgt dann durch den Hausarzt bzw. Facharzt.
- Begleitung/Unterstützung in Krisensituationen
- Mithilfe, das Klima in der Schule so zu gestalten, dass sich die Kinder wohl fühlen
- Mitwirkung an Projekten rund um die körperliche und seelische Gesundheit
- Befreiungen vom Sportunterricht (länger als zwei Wochen) nach Verletzungen oder Erkrankung
Mein Angebot für euch Schülerinnen und Schüler
Eure Gesundheit ist mir wichtig, daher lade ich euch in regelmäßigen Abständen zu einem Gesundheitscheck ein.
Für eure Fragen und gesundheitlichen Anliegen stehe ich aber das ganze Jahr über zur Verfügung, ganz egal, worum es geht.
Seien es Fragen zu Gesundheit und Krankheit, Ernährung und Sport, Liebe und Sexualität, Sucht, Impfungen u.s.w.
oder auch andere Sorgen und Probleme im Zusammenhang mit eurem Körper, euren Freunden, eurer Familie,… die euch beschäftigen.
Wenn euch körperlich oder seelisch etwas weh tut, schaut einfach vorbei!
Wann bin ich erreichbar?
Sprechstunden:
Montag 7:45 – 11:45
Dienstag 7:45 – 11:45
Mittwoch 7:45 – 11:45
Donnerstag 7:45 – 11:45
Freitag 7:45 – 10:45
Elternsprechstunden bitte nach telefonischer Vorankündigung unter 04212/3487-14
Meine Bitten an die Eltern
- Kontaktaufnahme bei gesundheitlichen Problemen bzw. Einschränkungen
Nutzen Sie die Möglichkeit, mich über Allergien, chronische Erkrankungen oder andere Probleme Ihres Kindes in Kenntnis zu setzen. Die Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt, ermöglichen es aber mir und gegebenenfalls der jeweils zuständigen Lehrkraft Ihr Kind kompetent zu begleiten. - Schicken Sie Ihr Kind nicht krank in die Schule bzw. versuchen Sie schon im Vorfeld für den Erkrankungsfall ein Netzwerk zu schaffen, auch falls ein Abholen notwendig ist, geben Sie Notfallnummern an, sollten Sie während der Arbeit nicht erreichbar sein.
Hinsichtlich der aktuellen Situation möchte ich noch hinzufügen, dass sich die Symptome einer saisonbedingten Erkältungskrankheit von Symptomen einer COVID-19-Erkrankung, die auch symptomfrei verlaufen kann, häufig nicht eindeutig und sofort unterscheiden lassen. Bitte beobachten Sie deshalb den Gesundheitszustand Ihres Kindes ganz genau und kontaktieren Sie im Zweifelsfall die Hotline 1450.
Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Schulhomepage.
Ich freue mich auf ein gesundes und fröhliches Schuljahr,
danke für die Mithilfe und hoffe auf gute Zusammenarbeit!
Dr. Anja-Verena Gassner