Was ist der Europäische Computer Führerschein?

Der Europäische Computer Führerschein ECDL ist das weltweit führende Zertifikat für Computerkenntnisse. Der ECDL wird in 148 Ländern in 41 Sprachen umgesetzt, aktuell nehmen mehr als 12 Millionen am Programm teil.

Die Initiative ECDL ermöglicht einen international einheitlichen Standard für Computer-Kenntnisse von AnwenderInnen. Kernelemente sind Fertigkeiten im Umgang mit den wichtigsten Programmen wie z.B. Word, Excel oder PowerPoint. Ziel der Ausbildung ist der professionelle und effiziente Einsatz der Programme. Darüber hinaus wird ein grundlegendes Verständnis zu Konzepten wie Datenschutz, Rechtsfragen im Internet, Ergonomie, Privacy und IT-Security vermittelt.

Der Nutzen der ECDL Zertifikate liegt in den Eigenschaften als qualitätsgesichertes Instrument in der Wirtschaft, Verwaltung und Ausbildung, um Fertigkeiten vergleichbar zu machen und eine gute Basis für weitere Schulungen nachzuweisen. Im schulischen Umfeld fördern die ECDL Zertifizierungen ein sinnvolles und abgesichertes Niveau für effizientes Arbeiten mit dem Computer.

Prüfungen

Prüfungen werden an autorisierten ECDL Test Centern abgenommen, für die einheitliche Qualitätsstandards gelten. Das betrifft die Räumlichkeiten, die Qualifikation der Prüfenden, die technische Ausstattung und die Prüfungsmodalitäten.

In unserer Schule als registriertes Testcenter können Prüfungen durchgeführt werden, wenn mindestens 10 Teilprüfungen (Module) anfallen. Termine für Prüfungen und Anmeldungen werden von den Informatiklehrern bekanntgegeben. Bis spätestens zwei Wochen vor dem geplanten Prüfungstermin meldet das Testcenter (der organisierende Lehrer) diesen Termin beim “Verein ECDL an Schulen” an. Der Verein vermittelt dann einen Prüfer, der den Termin bestätigt.

Die Prüfungen finden am PC statt und  die Eintragung der Ergebnisse in die Datenbank erfolgt automatisch und die Ergebnisse sind unmittelbar nach Beendigung der Prüfung bekannt.Jede absolvierte Teilprüfung wird in einem elektronischen Studienbuch (“Skills Card”) vermerkt. Die Skills Card kann jederzeit im Internet abgerufen und ausgedruckt werden.

Wenn sieben Module des ECDL positiv absolviert wurden, wird das ECDL Standard Zertifikat von der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) ausgestellt und direkt an den Schüler/die Schülerin (Adresse der SkillsCard) versendet. Alternit gibt es auch die Möglichkeit nur das ECDL-Base-Zertifikat, bestehend aus 4 Modulen zu absolvieren. Die folgende Abildung zeigt eine Übersicht über die Pflicht- und Wahlmodule des Standard- bzw. Base-Zertifikats.

Kosten

Im Schulbereich gelten begünstigte Konditionen. Die Kosten werden im Regelfall von den Eltern getragen und betragen € 37,00 (statt € 60,00) für die Skills Card (=Prüfungspass) und je € 15,00 pro Modulprüfung. Werden alle 7 Module des ECDL Standard in education abgelegt, ergeben sich pro Schulkind Kosten von € 142,00.

ECDL an unserer Schule.

In der 3. und 4. Klasse ist es möglich den ECDL im Freigegenstand Informatik zu absolvieren. Da unsere Schule ein autorisiertes Testcenter ist , können die nötigen Modul-Prüfungen direkt in der Schule unter der Aufsicht von exterenen Prüfern stattfinden.

Laut Lehrplan sind bei uns in der 5. Klasse zwei Informatikstunden pro Woche vorgesehen.  Es besteht daher auch für die Schüler in der 5. Klasse die Möglichkeit, sich für den ECDL im Unterricht vorzubereiten.